Aktuelles
Vom 27.10. bis 07.11.2025 bleibt unsere Praxis wegen Urlaubs geschlossen.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an folgende Vertretungsärzte:
Vom 27.10. – 07.11.: Praxis Drs. Strähle-Tröger/ Dr.Hauber, Hindenburgstr. 173, 73732 Esslingen, Tel.: 0711 – 313213
sowie vom 03.11. – 07.11.2025 zusätzlich
Praxis Dr. J.Galmbacher, Wäldenbronner Str. 42, 73732 Esslingen, Tel. 0711-374106
Bitte melden Sie sich beim Besuch unserer Vertretungsärzte unbedingt vor einem Praxisbesuch telefonisch an!
Außerhalb der Öffnungszeiten bzw. an den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis am Krankenhaus Esslingen, Hirschlandstr.97, 73730 Esslingen, Telefon: 116117
Aktuell ist unser Team komplett
Falls sie einen akuten Termin benötigen, melden Sie sich unbedingt zuvor telefonisch an, um Sie einplanen zu können. Aufgrund der begrenzten Terminkapazitäten sollten sie jedoch auch hier längere Wartezeiten einplanen, da wir Sie nach Möglichkeit „einschieben“.
Bei grippeähnlichen Symptomen , Atemwegsinfektionen (d.h. bei Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen) oder bei Magen-Darm-Beschwerden (Duchfall, Übelkeit,Erbrechen) nehmen Sie bitte unbedingt vorab telefonisch Kontakt mit uns auf, um andere Patientinnen und Patienten nicht zu gefährden. Erscheinen Sie keinesfalls unangemeldet in unserer Praxis! Zu Ihrem und unserem Schutz, besteht bei Infektkrankheiten in den gesamten Praxisräumen eine FFP2-Maskenpflicht.
Wir bitten Sie, den Abstand von 1,5 Metern zum Schutz aller weiterhin einzuhalten.
Weitergehende Informationen bietet das Robert-Koch-Institut auf folgender Seite an: RKI-Website
Grippeimpfung 2025/26: die Impfstoffe für die aktuelle Saison in der Praxis verfügbar. Für eine Impfung benötigen Sie keinen Termin. Bitte kommen sie einfach zu Öffnungszeiten mit Ihrer Versichertenkarte in die Praxis.
Bitte kommen sie einfach zu Öffnungszeiten mit Ihrer Versichertenkarte in die Praxis.
STIKO-Impfempfehlung zur Covid-Impfauffrischung:
Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren
Krankheitsverlauf: Über 60-Jährige, Personen ab sechs
Monaten mit relevanten Grunderkrankungen, Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Personen mit erhöhtem SARS-CoV-2-Infektionsrisiko (medizinisches und pflegerisches Personal mit
Patienten- oder Bewohnerkontakt). Geimpft sollten hier Personen, die innerhalb der letzten 12 Monate weder eine COVID-Impfung, noch eine nachgewiesene COVID-Erkrankung hatten.
Familienangehörige und enge Kontaktpersonen von Patienten unter immunsuppressiver Therapie, die durch eine COVID-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können.
Bitte vereinbaren Sie zur Covid-Impfung vorab einen Termin und bringen Sie Ihren Impfausweis und die unterschriebene Einwilligungserklärung mit (siehe unter Downloads). Wir verimpfen den aktuellen angepassten COVID-Impfstoff der Firma Biontech
Eine gleichzeitige Impfung gegen Covid-19 und Grippe ist möglich.
RSV-Virus (Synzytial Virus)
Seit 2023 sind proteinbasierte RSV-Impfstoffe in der EU zugelassen. Seit 2024 empfiehlt die STIKO die einmalige Impfung für Erwachsene ab 60 Jahren mit erhöhtem Risiko, wie die mit schweren Ausprägungen chronischer Grunderkrankungen – dazu zählen insbesondere chronische Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma. Die Impfung sollte möglichst vor Beginn der RSV-Saison im Herbst erfolgen
Pneumokokken-Impfung: Für Patienten*innen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD und Asthma, sowie Patienten über 60 Jahren, wird eine Pneumokokken-Impfung empfohlen.
